CDN - Local
Content Delivery Network
... can offer a performance benefit!
Nach der Installation werden die (meisten) benötigten Dateien (CSS & JS) per CDN geladen.
Ein CDN "Content-Delivery-Network" ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, hier Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das Laden von Inhalten Dritter als kritisch einzustufen.
Daher sollte ein Hinweis in der Datenschutzerklärung mit Angabe der eingesetzten Dienste und Diensteanbieter erfolgen.
Diese Angabe ist ohne Gewähr!
Oder du deaktivierst CDN im Konstanten-Editor unter "T3SB::CDN-SETTINGS" die Option "Enable CDN".
Zuvor muss im Planer (Scheduler) der Task "T3SB CDN to local" hinzugefügt und einmalig ausgeführt werden.
Danach stehen die benötigten Dateien unter fileadmin/T3SB/Resources/Public/
zur Verfügung.
Die Dateien werden jetzt - nachdem der Cache gelöscht wurde - lokal aus dem "fileadmin-Verzeichnis" geladen.
Installation mit CDN
Lokale Installation
- "Enable CDN" im Konstanten-Editor unter "T3SB::CDN-SETTINGS" deaktivieren.
- Auswahl der gewünschten Versionen (optional)
- Integrity nutzen (optional)
- Im Planer (Scheduler) muss der Task "T3SB CDN to local" hinzugefügt und einmalig ausgeführt werden
- Clear cache
Danach befinden sich alle benötigten Dateien im Verzeichnis fileadmin/T3SB/Resources/Public/
und werden von dort geladen!
Ab TYPO3 v10 befindet sich der Task in der Klasse "Execute console commands"
Bootswatch Themes
Wenn die "Custom SCSS" NICHT aktiviert wurde, kann im Konstanten-Editor ein Bootswatch Theme ausgewählt werden.
Ist jedoch "Custom SCSS" aktiviert, dann kann ein Bootswatch Theme wie bisher in der EM config ausgewählt werden.
Info: https://bootswatch.com/